Brandaktuell - das AbgÄG 2023 liegt
seit wenigen Tagen als Begutachtungsentwurf vor. Das Timing für das Seminar war
perfekt.
SC Gunter Mayr und GL
Christoph Schlager haben die Änderungen und
Hintergrundinformationen daraus gestern beim FrühjahrsUPDATE präsentiert.
Top
informiert, aus erster Hand, aktueller geht es nicht mehr….
Aus terminlichen Gründen konnten viele Kolleg:innen nicht am Donnerstag teilnehmen. Kein Problem! Sie können bequem den Inhalt des Vortrages Mayr/Schlager als Video-on-Demand ansehen bzw anhören, die Seminarunterlage downloaden und erhalten eine Teilnahmebestätigung gemäß §3WT-ARL und §68(3)BiBuG im Ausmaß von 2 Stunden.
Was sind die Highlights?
1) Aktuelle Frühjahrslegitik
- Initiativantrag zum IFB: Erweiterung
- AbgÄG 2023 (BE)
2) EStR-Wartungserlass Endfassung
- VwGH zur gemischten Schenkung & Bilanzberichtigung
- Detailfragen zur Umsetzung des IFB
3) Ausblick Legistik
- geplante Umsetzung Pillar 2
Ort: | Hilton Vienna Plaza, 1010 Wien |
---|---|
Seminartyp: | Video-on-Demand |
Veranstaltungsdatum: | Donnerstag, 27.4.2023, 9-17 Uhr |
Informieren Sie sich über die ertragsteuerliche Frühjahrslegistik zum Thema Energiekostenzuschuss und andere Förderungen sowie wichtige Hinweise rund um Personalrecruiting und Arbeitskräfteüberlassung.
- Ertragsteuerliche Highlights
- IFB
- KU-Pauschalierung
- Abgrenzung Entgeltlichkeit - Unentgeltlichkeit
- Aktuelle Entwicklungen
- Judikatur
- EKZ I
- EKZ II
- Forschungsförderung
- Förderung von Kleinunternehmen
- Arbeitskräftegestellung
- Fringe benefits: E-Fahrrad, E-Mobilität
- Ausländerbeschäftigung
- Abzugssteuer
- Homeoffice über der Grenze
- Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise
- Haftungsrechtlich Aspekte - Finanzpolizei
![]() |
SC Univ.-Prof. DDr. Gunter MayrGunter Mayr ist Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF und Professor an der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift Recht der Wirtschaft (RdW) und hat seine Forschungsschwerpunkte in der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Konzern-/Gruppenbesteuerung, Europäische Unternehmensbesteuerung sowie Internationale Umstrukturierungen. |
![]() |
GL Mag. Christoph Schlager BMFChristoph Schlager ist Leiter der Abteilung Einkommen- und Körperschafsteuer und war zuvor Leiter der Abteilung Steuerpolitik und Abgabenlegistik im BMF sowie Assistent an der WU Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bei Fragen zu Umgründungen, Konzernbesteuerung und Besteuerung von Kapitalvermögen. |
![]() |
StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus HirschlerKlaus Hirschler ist Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht der Universität Wien und Autor zahlreicher Publikationen wie beispielsweise Bilanzrecht oder Gruppenbesteuerung. Unter anderem ist Herr Dr. Hirschler stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der KSW und Mitglied des AFRAC. |
![]() |
Dr. Thomas NeumannThomas Neumann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Europarecht an der Universität Groningen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über die Wirtschaftskammer Österreich mit dem Aufgabengebiet Sozialversicherung und Gesundheitspolitik bis zum stv. Generaldirektor in der SVA. Dr. Thomas Neumann hat als Sozialrechtsexperte an zahlreichen sozialpolitischen Reformen von 2000 bis 2017 mitgewirkt. Seit 2017 ist Thomas Neumann Direktor bei der BDO Austria GmbH mit Schwerpunkt Tax Consulting für lohnsteuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Fragestellungen. Seine kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen ist in bislang über 130 wissenschaftlichen Aufsätzen bzw. Beiträgen dokumentiert. Thomas Neumann ist Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (ZAS), Herausgeber des GSVG-Kommentars für Steuerberater, Mitglied des Fachsenats für Arbeits- und Sozialrecht der KSW und hält laufend Vorträge im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht. |
![]() |
Andreas Mitterlehner, MSc, LL.B.Andreas Mitterlehner ist Steuerberater, Partner und Head of Corporate Tax bei der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz.Er ist Vortragender und Autor zahlreicher Publikationen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Unternehmens- und Konzernsteuerrecht und der Abwicklung von Betriebsprüfungen. |
![]() |
HR Wilfried Lehner MLSWilfried Lehner ist Bereichsleiter der Finanzpolizei im Bundesministerium für Finanzen und war zuvor als Leiter einer Finanzstrafbehörde sowie als Fachvorstand der Steuerfahndung tätig. Er lehrt an der Bundesfinanzakademie des BMF in den Bereichen Finanzstrafrecht, Verfahrens- und Glücksspielrecht. |
Ort: | Hilton Vienna Plaza, 1010 Wien |
---|---|
Seminartyp: | Video-on-Demand |
Veranstaltungsdatum: | Donnerstag, 27.4.2023, 9-17 Uhr |