FrühjahrsUPDATE 2022 | 11.5.2022 | 9-17 h | Online

FrühjahrsUPDATE 2022 | 11.5.2022 | 9-17 h | Online

Aktuelle Frühjahrslegistik.

 Neben Details zur Umsetzung der ökosozialen Steuerreform erfahren Sie aus erster Hand alles über die aktuellen Themen der Frühjahrslegistik, insbesondere zur Abfederung der Teuerung und Regelungen iZm dem Ukraine-Krieg. Bilanzierungsfragen im Schatten der Krise sowie interessante Tipps zu Immobilienveranlagungen runden den Seminartag ab.

zum Programm




Eigenschaften
Ort: Online
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 11.5.2022, 9-17 Uhr
Neben Details zur Umsetzung der ökosozialen Steuerreform erfahren Sie aus erster Hand alles über die aktuellen Themen der Frühjahrslegistik, insbesondere zur Abfederung der Teuerung und Regelungen iZm dem Ukraine-Krieg. Über Bilanzierungsfragen im Schatten der Krise sowie interessante Tipps zu Immobilienveranlagungen runden den Seminartag ab.

Folgende Themen sollten Sie nicht verpassen:
Aktuelle Frühjahrslegistik
Aktuelle steuerliche Themen: Teuerung & Ukraine
Umsetzung Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022
Was meint der Praktiker zur ökosozialen Steuerreform?
Die Bilanzierung im Schatten der Krise
Aktuelles aus der Personalverrechnung
Immobilieninvestment: Beteiligung oder Wohnungseigentum
Immobilien und Umsatzsteuer

Referententeam
Unser Referententeam garantiert für aktuelle Informationen und Tipps für die Arbeit in der täglichen Praxis: Mag Karin Fuhrmann | Univ-Prof StB Dr Klaus Hirschler | Mag Stefan Koller  | Mag Robert Lovrecki | SC Univ-Prof DDr Gunter Mayr | Dr Thomas Neumann | GL Mag Christoph Schlager 


Änderungen sind vorbehalten.

StB Mag. Karin Fuhrmann


Mag. Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin, Partnerin und Mitglied des Management Teams bei TPA Steuerberatung. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Finanzierungsmodellen im Zusammenhang mit Immobilienprojekten und betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen.

Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin an der Donau Universität Krems und Mitherausgeberin der Zeitschrift immo aktuell. Karin Fuhrmann wurde bereits drei Mal mit dem Award „Steuerberaterin des Jahres“ ausgezeichnet.

SC Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr

Gunter Mayr ist Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF und Professor an der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift Recht der Wirtschaft (RdW) und hat seine Forschungsschwerpunkte in der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Konzern-/Gruppenbesteuerung, Europäische Unternehmensbesteuerung sowie Internationale Umstrukturierungen.

GL Mag. Christoph Schlager BMF

Christoph Schlager ist Leiter der Abteilung Einkommen- und Körperschafsteuer und war zuvor Leiter der Abteilung Steuerpolitik und Abgabenlegistik im BMF sowie Assistent an der WU Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bei Fragen zu Umgründungen, Konzernbesteuerung und Besteuerung von Kapitalvermögen.

StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler

Klaus Hirschler ist Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht der Universität Wien und Autor zahlreicher Publikationen wie beispielsweise Bilanzrecht oder Gruppenbesteuerung. Unter anderem ist Herr Dr. Hirschler stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der KSW und Mitglied des AFRAC.

Dr. Thomas Neumann

Thomas Neumann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Europarecht an der Universität Groningen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über die Wirtschaftskammer Österreich mit dem Aufgabengebiet Sozialversicherung und Gesundheitspolitik bis zum stv. Generaldirektor in der SVA. Dr. Thomas Neumann hat als Sozialrechtsexperte an zahlreichen sozialpolitischen Reformen von 2000 bis 2017 mitgewirkt.

Seit 2017 ist Thomas Neumann Direktor bei der BDO Austria GmbH mit Schwerpunkt Tax Consulting für lohnsteuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Fragestellungen. Seine kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen ist in bislang über 130 wissenschaftlichen Aufsätzen bzw. Beiträgen dokumentiert. Thomas Neumann ist Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (ZAS), Herausgeber des GSVG-Kommentars für Steuerberater, Mitglied des Fachsenats für Arbeits- und Sozialrecht der KSW und hält laufend Vorträge im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht.

Mag. Stefan Koller

Stefan Koller ist Unternehmens- und Vermögensberater, zert. Immobilienökonom und Vortragender an der FH JOANNEUM sowie bei Fachtagungen und Seminaren (ASW, VWT & ÖGSW Weiterbildungen). Er ist spezialisiert auf die Konzeption, Strukturierung und die Beratung von Immobilieninvestments und betrieblichen Vorsorgemodellen. Stefan Koller ist Inhaber und Geschäftsführer der PERICON GmbH und weiterer Gesellschaften im Bereich Projektentwicklung und Vermietung.

IFA – Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft

Grillparzerstraße 18-20, 4020 Linz, Österreich
T +43 (0)732 66 08 47, F +43 (0)732 66 08 47-66
office@ifa.at, www.ifa.at

Linde Verlag Ges.m.b.H.

Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich
T +43 (1)24 630-0, F +43 (1)24 630-23
office@lindeverlag.at, www.lindeverlag.at

Erste Bank und Sparkassen

Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich
T +43 (0)5 0100 – 20111
freieberufe@erstebank.at, www.sparkasse.at

VBV-Gruppe

Obere Donaustraße 49-53, 1020 Wien, Österreich
T +43 1 240 10-0, F +43 1 240 10-7261
info@vbv.at, www.vbv.at

ÖKO-Wohnbau SAW GmbH

Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich
T +43 (0)732 944 999
service@oeko-wohnbau.at, www.oeko-wohnbau.at

ANMELDUNG
Nach erfolgreicher Anmeldung über die Homepage erhalten Sie als Neukunde eine Email zur Verifizierung Ihres Benutzerkontos.
Mit dem Klick auf den Link in dieser Email wird ein Kundenkonto angelegt.
Sie können jederzeit automatisiert ein neues Passwort anfordern, sollten Sie Ihres vergessen haben.
Hinweis: Für eine Anmeldung, die nicht digital über die Homepage aus welchem Grund auch immer erfolgt, wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,-- netto verrechnet. Um diesen Betrag erhöht sich der Seminarpreis.
Wir behalten uns vor, Referenten oder Themen aus wichtigen Gründen zu verschieben oder abzusagen. Stornobedingungen siehe AGB unter www.kollegeninfo.at.

IHR KUNDENKONTO
Im Menü Ihres Kundenkontos erhalten Sie einen Überblick über alle verfügbaren Funktionen und können dort die gewünschten Inhalte anklicken.
Nach erfolgter Zahlung haben Sie über Ihr Benutzerkonto zeitgerecht Zugriff auf die Seminarunterlagen als pdf-Download, auf die Live-Übertragung des Seminars sowie auf die Videos-On-Demand.

LIVE-ÜBERTRAGUNG
30 Minuten vor Live-Übertragung wird dieser Link aktiv. Dies erlaubt es Ihnen, in Ruhe Ihre Internetverbindung, die Darstellung des Players und Ihre Lautsprecher zu testen. Selbstverständlich steht Ihnen hier das Angebot technischer Unterstützung zur Verfügung.
Der Live-Übertragung können Sie bequem und ortsungebunden über Ihren PC oder Laptop folgen und haben die Möglichkeit, Fragen an die ReferentInnen zu stellen. Ihre Fragen können Sie im Chat stellen und diese werden dann durch die Moderation aufgegriffen und von den Referenten live beantwortet.

VIDEO-ON-DEMAND
Die Inhalte der Live-Übertragung werden in Kapitel unterteilt und können als Video-on-Demand nach der Veranstaltung angesehen werden.

IHRE TEILNEHMERBESTÄTIGUNG
Die Teilnahmebestätigung für den Nachweis der Fortbildungsverpflichtung gem §3 WT-ARL bzw Weiterbildung gem § 33/3 BilBuG können Sie nach Teilnahme am Seminar bequem und jederzeit in Ihrem Kundenkonto herunterladen.

IHRE RECHNUNG
Ihre Rechnung können Sie in ihrem Kundenkonto einsehen.

Ort: Online
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 11.5.2022, 9-17 Uhr

KlientenINFO

Tipp
Variante 3: KlientenINFO + auf Ihrer Homepage + Newsletter
Jahresabo 810 €. Lizenz 500 €. Einmaliges Einrichten im Kanzleidesign: 1.490 €. Im darauffolgenden Jahr 1.310 € Sie wollen Ihren KlientInnen einen persönlichen Newsletter schicken? Dann wählen Sie das komplette Paket: Word und PDF-Datei, die KlientenINFO auf Ihrer Homepage und den Newsletter dazu. Sechsmal im Jahr neu und aktuell. Automatisierte An- und Abmeldemöglichkeit inklusive – natürlich konform mit allen Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, es geht alles automatisch, wenn Sie es einmal implementiert haben. Das machen wir für Sie, so wie es für Sie passt.Ihre KlientInnen freuen sich über das stets Aktuellste zum Thema Wirtschaft und Steuern – ansprechend und professionell aufbereitet. Und Sie rufen sich sechsmal im Jahr in Erinnerung und werten nebenbei Ihr Image auf.KlientenINFO als Word und PDFDownload 6 x im JahrPlus Newsletterversand, automatische An- und Abmeldemöglichkeit nach Datenschutzrichtlinien. Jahresabo 810 € + 20% USt. plus Lizenz für den Versand ab 500 € + 20% USt. Einmaliges Einrichten im Kanzleidesign: 1.490 € + 20% USt. Das sind die Erscheinungstermine für 2023:Ausgabe 1/2024:   7.02.2024 Ausgabe 2/2024: 10.04.2024 Ausgabe 3/2024: 19.06.2024 Ausgabe 4/2024:   4.09.2024 Ausgabe 5/2024: 16.10.2024 Ausgabe 6/2024:    4.12.2024

2.800,00 €*
Variante 2: KlientenINFO auch auf Ihrer Homepage
Jahresabo 810 €. Einmaliges Einrichten im Kanzleidesign: 390 €. Im darauffolgenden Jahr  810 € . Sie bieten die KlientenINFO als Service für Ihre KlientInnen auf Ihrer Homepage an. Das wertet Ihren Internetauftritt auf, erhöht den „Traffic“ auf Ihrer Homepage und gleichzeitig Ihr Ranking bei den Suchmaschinen. Kundenbindung übers Internet. Einfach für Sie und für Ihre Kunden!Wir richten das für Sie ein – integrieren die KlientenINFO in Ihre Homepage, implementieren die Daten. Natürlich ist die sichere SSL-Verschlüsselung (https) Standard. Die Aktualisierung funktioniert vollautomatisch, sechsmal im Jahr. Die Word und PDF-Dateien mit Anmerkungen (KollegenINFO) bekommen Sie ebenfalls zum Download. Ihr Vorteil: Sie werten Ihr Image auf und beweisen Kompetenz auf Ihrem Gebiet, ohne Zeit dafür aufwenden zu müssen. Ihre Kunden werden die stets aktuellen und fachkundigen Steuerinfos und Tipps zu schätzen wissen.KlientenINFO als Word und PDFDownload 6 x im JahrImplementierung auf Ihrer Homepage, SSL-Verschlüsselung, 6 Aktualisierungen im JahrJahresabo 810 € + 20% USt. Einmaliges Einrichten im Kanzleidesign: 390 € + 20% USt. Das sind die Erscheinungstermine für 2024: Ausgabe 1/2024:   7.02.2024 Ausgabe 2/2024: 10.04.2024 Ausgabe 3/2024: 19.06.2024 Ausgabe 4/2024:   4.09.2024 Ausgabe 5/2024: 16.10.2024 Ausgabe 6/2024:    4.12.2024

1.200,00 €*
Variante 1: KlientenINFO zum Download
Jahresabo 510 € . Wer die KlientenINFO per Post oder E-Mail verschicken will, wählt diese Variante. Sie bekommen den Link per Mail und können dann die Dokumente bequem herunterladen. Das Word-Manuskript können Sie bearbeiten, Ihr Logo einfügen, kürzen, ergänzen. Wie Sie wollen. Updates gibt es sechsmal im Jahr.Sie bieten Ihren Kunden einen echten Wissensvorsprung über Neuerungen, Änderungen, Praxisfälle. Dazu gibt es die ergänzte Ausgabe (KollegenINFO) für Ihre MitarbeiterInnen mit Fußnoten, Rechtsquellen und Hinweisen. Ihr Team hat so bei Fragen die entsprechenden Gesetzesstellen und Hintergrund-Informationen gleich zur Hand. Das spart Zeit im täglichen Geschäft.KlientenINFO als Word und PDFDownload 6 x im JahrJahresabo 510 € + 20% USt.Das sind die Erscheinungstermine für 2024: Ausgabe 1/2024:   7.02.2024Ausgabe 2/2024: 10.04.2024Ausgabe 3/2024: 19.06.2024Ausgabe 4/2024:   4.09.2024Ausgabe 5/2024: 16.10.2024Ausgabe 6/2024:    4.12.2024

510,00 €*